Häufige
Fragen

zu Deinen Investitionsmöglichkeiten mit den ver.de Genussrechten

Die ver.de Genussrechte sind eine absolut nachhaltige und zukunftsorientierte Geldanlage.

Das ist unkonventionell und neu. Da bleiben Fragen nicht aus.

Häufige Fragen

zu Deinen Investitionsmöglichkeiten mit den ver.de Genussrechten.

Die ver.de Genussrechte sind eine absolut nachhaltige und zukunftsorientierte Geldanlage.

Das ist unkonventionell und neu. Da bleiben Fragen nicht aus.

Fragen zu Genussrechten

Was sind die Eigenschaften des Genussrechtes EG-VOICE?

EG-VOICE ist eine Investitionsmöglichkeit für Investor*innen, gleichzeitig die ver.de Genossenschaft zu stärken und selbst vom Wachstum zu profitieren. Die dabei erworbenen Genussrechte werden später in Aktien mit Stimmrechten gewandelt, sobald das Mindestkapital für die BaFin-Zulassung in Höhe von 3,5 Mio. EUR erreicht ist. Die Stimmrechte werden auf die ver.de für nachhaltige Entwicklung eG übertragen. Hierbei gibt es für die Genussrechte eine Verzinsung in Höhe von 2,5 Prozent und nach der Wandlung ebenso hohe Ausschüttungen für die Aktien in Abhängigkeit vom Gewinn. 

Wie sicher ist meine Genussrechts-Anlage?

Bis zur Zulassung der ver.de AG als Versicherungsgesellschaft durch die BaFin wird das Geld zu circa zwei Dritteln von uns sehr sicher und wirkungsorientiert angelegt. Circa ein Drittel des Geldes benötigen wir zum Aufbau des Geschäfts.

Dies wird auch nach der Zulassung durch die BaFin so sein, so dass circa zwei Drittel des Geldes immer sicher sein sollen.

Nach der Zulassung durch die BaFin achtet diese als zusätzliches Gremium darauf, dass wir sicher wirtschaften. Erst nach Zulassung durch die BaFin dürfen wir uns als Versicherungsunternehmen bezeichnen.

Die Ausfallwahrscheinlichkeit für Versicherungsunternehmen ist in Deutschland extrem gering. Dennoch handelt es sich um ein Start-up, so dass Investor*innen auch mit einem Totalverlust rechnen müssen. Wir tun alles, damit dieser Fall nicht eintritt.

Wie hoch sind die Renditen?

Die Renditen sind abhängig vom Gewinn.

Nach der Zulassung durch die BaFin als Versicherungsunternehmen wollen wir das Versicherungsgeschäft aufbauen. Sobald die Einnahmen die Ausgaben übersteigen und die Verlustvorträge abgebaut sind, können wir Überschüsse als Ausschüttungen auszahlen.

Die Genussrechte haben eine Verzinsung in Höhe von 2,5 Prozent und nach der Wandlung ebenso hohe Ausschüttungen für die Aktien in Abhängigkeit vom Gewinn.

ver.de wird in den ersten Jahren keine Überschüsse auszahlen können, da wir zuerst einen Bilanzgewinn erwirtschaften müssen. Langfristig geben die ver.de Genussrechte und auch die ver.de Aktien allerdings nach unseren Planungen eine gute Rendite.

Kann ich auch gleich Aktien kaufen?

Solltest Du direkt Aktien kaufen wollen, dann schreibe uns gerne unter kontakt@ver.de.

Was sind die Vorteile von Genussrechten?

Die Genussrechte sind sehr flexibel. Sie haben für uns den Charakter von Eigenkapital, weil sie am Gewinn und Verlust der ver.de AG teil nehmen. Für Investor*innen haben sie den Charakter von Fremdkapital, da sie eine variable Verzinsung und eine Rückzahlung beinhalten. Für institutionelle Investoren kann das steuerliche Vorteile haben.

Wo sehe ich, was mit meinem Geld passieren wird?

Dein Geld wirkt bei uns ab Tag 1 positiv für Umwelt und Gesellschaft. Das sollst Du genau beobachten können. Deshalb haben wir die ver.de Kapitalanlage auf der unserer Webseite offengelegt. Dort kannst Du genau nachvollziehen, wie Dein Geld wirkt. Darüber hinaus informieren wir Dich auf unserer Seite Roadmap über erreichte und zukünftige Meilensteine. Auf unserer Presseseite kannst Du außerdem verfolgen, was bei ver.de gerade passiert.

Du hast noch Fragen? Dann schreibe uns gerne an kontakt@ver.de.

Fragen zu Ver.de

Wieso ist ver.de noch kein Versicherungsunternehmen?

ver.de hat das Ziel, Deutschlands erste nachhaltige Sachversicherung zu werden! ver.de soll eine Versicherung sein, die anders ist: Nachhaltig, sozial, gemeinwohl-orientiert, genossenschaftlich und transparent. Allerdings dürfen wir uns erst nach vollständiger Finanzierung und der Zulassung durch die BaFin als „Versicherung“ bezeichnen.

Einen Teil des Geldes haben wir bereits – aber es fehlt noch Kapital. Daher wollen wir jetzt durch die Genussrechte und Aktien das restliche Kapital akquirieren. Mit dem Zeichnen von Genussrechten hilfst Du uns, ein richtiges Versicherungsunternehmen zu werden.

Wieso gibt es bei ver.de eine Genossenschaft und eine Aktiengesellschaft?

Auf zwei Beinen steht es sich besser. Unser Video erklärt Dir, wie ver.de aufgebaut ist.

Video abspielen

Was hat ver.de bisher erreicht?

ver.de hat bereits eine Menge erreicht: Wir haben die Webseiten rund ums ver.de Universum erstellt, eine Social Media Präsenz aufgebaut und „ver.de“ als transparente, glaubhafte Marke in der Nachhaltigkeitsszene etabliert. Veröffentlichungen rund um ver.de findest Du auf unserer Presseseite. Dort berichtet beispielsweise AssCompact, dass ver.de zu den bekanntesten Marken im Bereich der nachhaltigen Versicherungen gehört, insbesonders bei den unter 30 Jährigen.

Unser Netzwerk ist inzwischen gewachsen und wir sind Teil verschiedener Bündnisse und zukunftsorientierten Bewegungen wie der Gemeinwohl-Ökonomie oder dem Volksbegehren Artenvielfalt. Bezüglich der Struktur haben wir bereits die ver.de für nachhaltige Entwicklung eG sowie die ver.de Projektgesellschaft AG aufgebaut. Alle unsere bisherigen Meilensteine findest Du in unserer Roadmap.

Was plant ver.de für die Zukunft?

Nach vollständiger Finanzierung wird ver.de die Zulassung bei der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) beantragen. Nach erfolgter Zulassung dürfen wir uns als Versicherungsunternehmen bezeichnen. Dann plant ver.de, die Versicherungsprodukte Hausrat und Haftpflicht auf den Markt zu bringen, sowie weitere Produkte im Sachversicherungsbereich.

Bei der Gestaltung und Auswahl der Produkte soll die ver.de Genossenschaft stark einbezogen werden. ver.de soll schließlich eine Versicherung der etwas anderen Art sein: Von Menschen für Menschen. Unser Ziel ist es, Geldströme zu ändern und eine nachhaltige Position in der Versicherungsbranche zu vertreten. 

Operiert ver.de nur in Deutschland?

Zunächst will ver.de den operativen Betrieb in Deutschland aufnehmen. Später soll ver.de dann auch in Österreich und Frankreich aktiv werden. Derzeit operiert ver.de nur in Deutschland. Hierfür ist unser Team bereits kompetent aufgestellt, da wir verschiedene Sprachen sprechen und längere Zeit im Ausland gelebt haben. Auch die Webseiten lassen sich übersetzen und somit können wir vergleichsweise einfach ein nachhaltiges Angebot für weitere Kund*innen außerhalb von Deutschland bieten.

Wer steckt hinter ver.de?

Unser Schlüssel zum Erfolg? Die Menschen, die ver.de gestalten und Nachhaltigkeit leben. Unser Team stellt sich Dir vor.

Noch mehr Fragen zu ver.de?

Wir beschreiben ausführlich was ver.de ausmacht, wie wir Nachhaltigkeit im Unternehmen leben, welche Auszeichnungen wir erhalten haben und welche Philosophie uns leitet.

Du hast weitere Fragen?

Schildere  uns einfach Dein Anliegen in einer E-Mail. Dann setzen wir uns mit Dir in Verbindung.